Hier sind Leserbriefe zum Thema, die in der Nürtinger Zeitung veröffentlicht wurden. Einige Leserbriefe beziehen sich auf den Artikel der Nürtinger Zeitung Freie Fahrt durch Kleintischardt?, der am 11.6.2021 erschien. Teilweise wird auf die zahlreichen, den Stadtbalkon betreffenden Artikel, eingegangen, die eindrucksvoll zeigen, was möglich ist, wenn die Stadtverwaltung es will.

Stadtbalkon zu Lasten anderer Wohngebiete? von Kuno Giesel vom 03.11.2020
Der Leserbrief zeigt den Unmut eines vom Schleichverkehr betroffenen Bewohners von Klein-Tischardt, der schon damals eine deutliche Zunahme des Verkehrs im Wohngebiet ahnte. Zum Leserbrief in der Nürtinger Zeitung

Schutz vor Durchgangsverkehr von Petra Göhler, erschienen am 26. Juni 2021
Im Leserbrief äußere ich meinen Eindruck, dass seitens der Stadtverwaltung kein Interesse besteht,den Durchgangsverkehr wirksam zu reduzieren. Die Ablehnung von Anlieger Frei mit dem Hinweis, dass die Polizei dies kontrollieren müsse, ist nicht nachvollziehbar, da in Klein-Tischardt Tempo 30 gilt, aber nie kontrolliert wurde. Am Ende der Hinweis, dass man uns wirksame Maßnahmen verwehrt, für den Stadtbalkon aber ohne weiteres eine wichtige Straße gesperrt wird. Zum Leserbrief in der Nürtinger Zeitung

Zu schnell unterwegs in Kleintischardt von Karin Bayer, erschienen am 6. Juli 2021
Sie stört sich an dem über die Jahre zunehmenden abkürzenden Schleichverkehr und ist besorgt darüber, dass Tempo 30 oft nicht eingehalten wird und die Bewohner, insbesondere Kinder, dadurch gefährdet sind. Es gibt in in Keintischardt immer wieder Sachschäden und die Polizei wisse bereits von den häufigen Schäden an parkenden Autos. Ihr Vorschlag: „Sie fahren...“-Signale aufbauen. Eigentlich sollte es niemandem Spaß machen, sich durch die engen Straßen von Kleintischardt zu quälen. Zum Leserbrief in der Nürtinger Zeitung

Tragfähige Lösung für Kleintischardt von Joachim Weigel, erschienen am 12. Juli 2021
Er ist enttäuscht von der Haltung der Stadtverwaltung, die Anlieger Frei für Klein-Tischardt verwehrt. Er nimmt Bezug auf den Stadtbalkon, wo nicht nur Tempo 20 gilt, sondern wegen einiger Fahrzeuge, die in die Alleenstraße oberhalb des Stadtbalkons reinfahren, nun sogar eine Schranke unterhalb der Metzingerstraße kommen soll. Er wünscht sich für seine Familie und andere Bewohner eine tragfähige Lösung für das Verkehrsproblem in Kleintischardt. Zum Leserbrief in der Nürtinger Zeitung

Stadtbalkon und die Nebenwirkungen von Kuno Giesel, erschienen am 10. Juli 2021
Er nimmt Bezug auf den Leserbrief "Stadtbalkon: großer Gewinn". Durch die Sperrung der Alleenstraße würde der Schleichverkehr nun schon früher beginnen. Während der Sperrung Steinengraben-/Aleenstraße zählte er über 200 Autos pro Stunde an der Kreuzung Steinhofer-/Eberhardtstraße. Er findet die Idee mit dem Stadtbalkon grundsätzlich toll, aber eben nicht die Vollsperrung der Alleenstraße. Zum Leserbrief in der Nürtinger Zeitung

Stadtbalkon und Verkehrsumleitung von einer Bewohnerin eines anderen Stadtteils, erschienen am 13. Juli 2021 in der NTZ
Sie wohnt in der Nähe der Kreuzung Wera-/Neuffenerstraße in einer Tempo 30 Zone. Sie beklagt sich über die Auswirkung der Straßensperrung für Projekte, wie dem Stadtbalkon, auf den Verkehr in angrenzenden Stadtteilen. Ein Haus kann man nicht einfach wechseln wie eine Mietwohnung. Viel mehr Verkehr und rücksichtslosere Fahrer bringen die Anwohner um den Schlaf. Zum Leserbrief in der Nürtinger Zeitung

Verkehrsberuhigung ja, aber in Wohngebieten von Timo Berger, erschienen am 02.09.2021
Dieser Leserbrief schlug Wogen. OB Fridrich veröffentlichte ihn in Facebook und schrieb prompt eine Stellungnahme dazu. Zum Leserbrief in der Nürtinger Zeitung
Zur Stellungnahme von OB Fridrich

Stadtbalkon noch mal objektiv beleuchten von Isolde Halm, erschienen am 04.12.2012
Dieser Leserbrief bezog sich auf den Artikel Stadtbalkon bald feste Einrichtung? von Anneliese Lieb. Sie fordert die Fraktionsmitglieder des Gemeinderats auf, eine objektive Entscheidung zu treffen und den Mut aufzubringen, ggf. auch gegen den Stadtbalkon zu stimmen.
Zum Leserbrief in der Nürtinger Zeitung

Das Verkehrsproblem bleibt ungelöst von Kuno Giesel vom 14.12.2021
Nach dem Artikel von Anneliese Lieb Nürtinger dürfen sich auf Neuauflage des Stadtbalkons freuen kam die prompte Reaktion von Herrn Giesel, der klar machte, was keiner hören will, nämlich dass sich längst nicht alle Nürtinger auf den Stadtbalkon freuen!
Zum Leserbrief in der Nürtinger Zeitung

So unterschiedlich die Artikel sind, einige bittere Erkenntnisse finden sich häufig wieder:

  • Die Auswirkungen des zunehmenden Verkehrs mindert nicht nur die Lebensqualität, sondern wird als gesundheitliche Bedrohung angesehen.
  • Der Schleichverkehr durch Wohngebiete wird als Teil des Verkehrskonzepts wahrgenommen. Die Stadtverwaltung hat offenbar kein Interesse, den Verkehr in Wohnstraßen zu reduzieren.
  • Lebensqualität wird nur dem Stadtzentrum zugestanden. Die Randgebiete sind nicht nur außen vor, sie müssen die Nachteile oft ausbaden.
  • Nicht nur der Verkehr, sondern auch die Rücksichtslosigkeit der Verkehrsteilnehmer nimmt zu.